Zwetschken-/Marillenknödel aus Topfenteig
Zutaten:
120 g weiche Butter2 Eier
500 g Topfen
260 doppelgriffiges Mehl
100 g feiner Hartweizengrieß (z. B. Semola)
1 Prise Salz
ca. 20 Zwetschken oder kleine Marillen
Würfelzucker
Brösel:
120 g Semmelbrösel
100 g Butter
1 EL Zucker
Zimt
Staubzucker
Zubereitung:
Butter cremig rühren, Eier unterschlagen, Topfen, Mehl, Grieß und Salz dazugeben. Zunächst mit der Küchenmaschine mit dem Knethaken, dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten und 1 Std. kühl ruhen lassen.
Zwetschken/Marillen entkernen. Wer möchte, kann an die Stelle des Kerns ein Stück Würfelzucker geben.
Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in ca. 20 Scheiben schneiden. Die Teigscheiben flachdrücken, jeweils eine Zwetschke oder Marille damit vollständig umhüllen und einen Knödel formen. Die Knödel in kochendes, gesalzenes Wasser einlegen und gut 10 min leicht wallend kochen lassen.
Brösel in Butter goldgelb rösten, Zucker dazugeben und mit Zimt abschmecken. Die gekochten Knödel in den gerösteten Bröseln wälzen und mit Staubzucker bestreut servieren.